Das spätere Tätigkeitsspektrum reicht von Leitungsaufgaben in unterschiedlichen Funktionsbereichen bis hin zur Geschäftsführung in kleinen und mittleren Unternehmen. Durch das praxisorientierte berufsbegleitende Studium haben die Absolventinnen und Absolventen nicht nur ihre fachlichen und methodischen Kompetenzen gesteigert, sondern in besonderem Maße auch Engagement, Durchsetzungsfähigkeit und Belastbarkeit bewiesen.
Thomas Bergen studiert im 2. Semester General Management. Nach seinem Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Bielefeld sammelte er zunächst zwei Jahre Berufserfahrung, bevor er sich für den Master einschrieb:
„Ich hatte schon immer geplant, nach meinem Bachelorabschluss noch ein Masterstudium anzuhängen. Ein Vollzeitstudium kam für mich allerdings nicht in Frage, da ich schon im Beruf stand und das nicht ganz aufgeben wollte. Das Verbundstudium war daher die perfekte Möglichkeit, Studium und Beruf miteinander zu verbinden, da die Präsenzveranstaltungen in der Fachhochschule nur jeden zweiten Samstag stattfinden. Am Masterprogramm gefällt mir, dass es so breit gefächert ist und ich neben meinem eigentlichen Schwerpunkt Rechnungswesen beispielsweise auch Einblicke in Marketing oder Personalwesen bekomme. Für mich ist das Studium eine Möglichkeit, mich weiterzuentwickeln ohne aus dem Berufsleben aussteigen zu müssen.“