Fachbereich Sozialwesen
Der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Bielefeld bietet die Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit sowie den Masterstudiengang Sozialwissenschaftliche Transformationsstudien an.
Die Ausbildung ist als Brücke zwischen Theorie und Praxis konzipiert, der fortlaufende Theorie-Praxis-Transfer daher ein zentrales Element aller Studiengänge. Für alle Bereiche der unterschiedlichen Wissenschaftsrichtungen, aus denen sich ein Studium Sozialer Arbeit oder Pädagogik der Kindheit zusammensetzt, gilt: Wesentliche Bestandteile sind Praxisbezüge in den Seminaren sowie studienbegleitende Praktika. Entsprechend großen Wert legen wir auf eine enge Verzahnung mit den regionalen Einrichtungen der sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik. Nach Erlangung des Bachelors haben Absolventinnen und Absolventen bei unserem Studienmodell die Möglichkeit, im Rahmen eines Berufspraktischen Jahres zur Staatlichen Anerkennung Ihre Fähigkeiten auszubauen und die Berufspraxis kennenzulernen.
Die Lehre ist so weit wie möglich dialogisch und projektorientiert angelegt, so dass die Studierenden nicht nur die Rolle der Aufnehmenden, sondern auch die der aktiv Mitarbeitenden einnehmen. Wenn Studierende über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus in der Sozialen Arbeit aktiv werden wollen (Qualifizierungsbereich Global Social Work), unterstützen wir sie gerne dabei, internationale Praktikumsplätze und bundesweite Stellen für das berufspraktische Jahr zu finden. (Mehr Informationen über das Praxisportal)
Aktuelles
In Fällen, in denen die Zeiten von Lehrveranstaltungen außerhalb der normalen Öffnungszeiten von Kindertagesstätten liegen, kann das für Studierende kostenlose Betreuungsangebot der FH-Betriebskita EffHa genutzt werden.
Mehr
Presse
05.11.2019
Prof. Dr. Helen Knauf ist neue Professorin am Fachbereich Sozialwesen.
Mehr
04.11.2019
Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Sozialwesen präsentieren sich in Köln
Mehr
16.10.2019
Interdisziplinäres Forschungsprojekt der FH Bielefeld entwickelt App für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung / Förderung von einer Millionen Euro vom Bund
Mehr
22.07.2019
Fachbereich Sozialwesen verabschiedet 141 Absolventinnen und Absolventen
Mehr
01.07.2019
Neun Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Angewandte Sozialwissenschaften präsentieren ihre Abschlussarbeiten
Mehr