Papierbrücke
Thema: Faszination Papier: wie stabil kann es sein?
Für wen ist das? Kita und Grundschulkinder, 5. bis 7. Klasse
Für wie viele? alleine, besser zu zweit, Klassenstärke
Wie lange? ca. 10 Minuten Bauphase, ca. 10 bis 30 Minuten Präsentation und/ oder Test je nach Personenanzahl
Passt gut: ein Wettbeweberb - wer baut die stabilste Brück mit dem geringsten Materialaufwand?
Merkmale: planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren, arbeitsteilige projekt- und prozessorientierte Zusammenarbeit im Team
Dokument zum Download
Turmbau
Themen: Bau eines Turmes aus verschiedenen Materialien
Für wen ist das? Kita - und Grundschulkinder, in Varianten auch für die 5. bis 9. Klasse
Für wie viele? alleine, besser in Zweierteams, in Klassenstärke
Wie lange? ca. 10 Minuten Bauphase, ca. 10 bis 30 Minuten Test und / oder Präsentation je nach Personenanzahl
Passt gut: ein Wettbewerb mit der ganzen Klasse
Tipp: über Materialien und Zeit den Schwierigkeitsgrad steuern, Materialien variieren - Toilettenpapierrollen, alte Zeitungen, Klebestifte, nichts muss - alles kann
Workshopmerkmale: planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren, arbeitsteilige projekt- und prozessorientierte Zusammenarbeit im Team
Varianten für 5. bis 9. Klasse: Stabilität eines Windkraftturmes simulieren: Bau eines Turms aus 10 DIN A4 Blätter - Klebeband - Test mit einem Föhn / Laubbläser aus verschiedenen Entfernungen
Download des Dokumentes Turmbau
Segnersches Wasserrad
Themen: Bau eines Segnerschen Wasserrades
Für wen ist das? für Grundschulkinder ab der 4. Klasse in Einzelbetreuung, ab 12 - unter Aufsicht
Für wie viele? für Einzelne, in Klassenstärke - unter Aufsicht
Wie lange? ca. 20 Minuten Bauphase
Passt gut: Thema Energie, Erneuerbare Energie
Workshopmerkmale: planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren
Passt gut: Stabilität eines Windkraftturmes simulieren: Bau eines Turms aus 10 DIN A4 Blätter - Klebeband - Test mit einem Föhn / Laubbläser aus verschiedenen Entfernungen bis der Turm umkippt
Download des Dokumentes
Murmelbahn
Themen: Bau einer Murmelbahn
Für wen ist das? Kita- und Grundschulkinder, nach oben offen
Für wie viele? für Einzelne, besser in Zweier-Teams
Wie lange? mindestens 20 Minuten Bauphase, plus Test je nach Gruppengröße
Tipp: den Schwierigkeitsgrad über die Materialfülle und die Bauzeit steuern
Workshopmerkmale: planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren
Passt gut: Teamspiel "menschliche Kugelbahn" - Regenrinnen-Kugel-Rennen
Download des Dokumentes
Luftdüsendrehwirbel
Themen: Bau eines Luftdüsendrehwirbels - Energie, Energieumwandlung
Für wen ist das? Kita- und Grundschulkinder, nach oben offen
Für wie viele? für Einzelne - Achtung - hoher Betreuungsaufwand - hier wird mit Stecknadeln hantiert ...
Wie lange? mindestens 20 Minuten Bauphase, plus Test je nach Gruppengröße
Workshopmerkmale: planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren
Passt gut: Segnersches Wasserrad
Download des Dokumentes
Homopolarmotor - Der kleinste Elektromoter der Welt
Thema: Homopolarmotor - Der kleinste Elektromoter der Welt
Achtung!
Für dieses Experiment werden Neodymmagnete gebraucht - die gibt es nicht im Supermarkt.
Neodymmagnete sind KEIN SPIELZEUG!!
Achtung!
Für wen ist das? ab 14 - erfordert Fingerspitzengefühl
Für wie viele? alleine, Klassenstärke
Wie lange? ca. 20 bis 30 Minuten Bauphase
Passt gut: das Thema Energie - Magnetfelder - Lorentzkraft
Merkmale: planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren
Dokument zum Download