19.6.2020 (Mindener Tageblatt)
Ein starkes Team
Freiherr-vom-Stein-Schüler landen beim Gründerpreis mit ihrer Lernfinder-App unter den besten zehn. Die Preisverleihung gibt es in diesem Jahr nur virtuell.

30.5.2020 (Mindener Tageblatt)
Kreativer Praktiker
Zur Person: Mindener Architektur-Professor Hugo Hartwig Cronjaeger wird 90 Jahre alt

21.5.2020 (Mindener Tageblatt)
Unterricht auf der Deponie
Die Pohlsche Heide erhält ein mobiles Klassenzimmer und ein Labor, um Kinder und Jugendliche für Entsorgung, Ressourcen und Wiederverwertung zu begeistern. Es ist ein kleiner Baustein eines millionenschweren Zukunftsprojekts.

4.4.2020 (Weserspuker)
Gut gerüstet für digitale Lernformate
Digitale Lehre: Am Campus Minden werden Inhalte derzeit auf Distanz vermittelt. Die technischen Vorraussetzungen wurden dafür geschaffen, Nachteile sollen die Studierenden nicht haben.

2.3.2020 (Mindener Tageblatt)
Schulsternwarte verlässt Minden
Hobbyastronomen wollen am Hiller Badesee ein neues Domizil errichten. Das ermöglichen unter anderem Strukturfördergelder, denn das Projekt soll für viele offen sein.

17.2.2020 (Mindener Tageblatt)
Schwere Geburt
Die Hebammenschule ist ein Auslaufmodell, künftig ist für die Ausübung des Berufs ein Studium nötig. Ob das auch in Minden möglich sein wird, ist noch unklar. Der Hebammenmangel könnte sich noch verschärfen.

18.1.2020 (Mindener Tageblatt)
"Bloß nicht abschotten"
Im Vortrag "Lust auf China - Konfuzius in Minden" erklärt Prof. Dr. Wolfgang Bremser, wie China und seine Bewohner ticken. Und wanrt vor Fehlern, die Deutschland vermeinden sollte.
