5. Energietag
am Donnerstag, den 10.4.2003
"studyING: Technik zum Anfassen"
Videos und Tonaufzeichnungen von den Interviews
Weitere Fotos

Volles AudiMax: Über 800 Schülerinnen und Schüler besuchten den 5. Energietag der Fachhochschule Bielefeld, den der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik und der Fachbereich Maschinenbau durchführten. Ziel war es, Schulabgänger über die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge und die Tätigkeitsfelder und Berufsperspektiven von Ingenieuren zu informieren.

Moderator Andreas Liebold (links) übergibt den Hauptgewinn des Energietagsquiz, ein Siemens-Handy an Alexandra Töws von der Gesamtschule Spenge, die sich darüber freut. Als Glücksfee agierte Florian Kehrmann vom Handball-Bundesligisten TBV-Lemgo.

Die Firma Benteler zeigte ein gläsernes Auto, in dem die von Benteler hergestellten Komponenten zu sehen waren. Am Stand vertreten: Eberhard Fornefeld, Leiter Personal- und Sozialwesen, Andreas Bertelt, Personalreferent und Karolin Lessmann, Technische Zeichnerin.

Im Labor für Datenübertragung erklärte Dipl.-Ing Schwenzfeger die Messtechnik, die bei der Verlegung von Lichtleiter-Übertragungsstrecken zum Einsatz kommt.

Schnuppervorlesung: Prof. Dr. Bunse stellte studentische Arbeiten aus dem Bereich der Computergrafik vor. Im Vordergrund am Rechner Tobias Schlitt, der eine grafische Simulation zum Thema "Kollisionen in Labyrinthen" zeigt.

Am Stand der Firma Miele bot eine Waschmaschine Einsichten in ihr Inneres. Dominic Beier (links) aus der Elektronik-Entwicklung erklärt verschiedene Steuerungskomponenten. Am Stand, jedoch nicht im Bild: Rüdiger Romaker, Technische Aus- und Weitewerbildung, Tim Oeltjenbruns, Personalentwicklung und Sandra Paulsen

Sascha Disco stellt die Ergebnisse seiner Diplomarbeit im Studiengang Informationstechnik vor, bei der es um eine gesteuerte Lasereinheit ging, mit der das Einüben von Gitarrensoli erleichtert werden soll.

Dipl.-Ing Weinert (rechts) beantwortete im Labor für Leistungselektronik und Antriebstechnik Fragen zum Elektroauto, das im Rahmen von Laborprojekten mit einem Linearantrieb ausgerüstet wurde.
Das neue Logo

Friederike Dietz, FH-Studentin im Fachbereich Gestaltung entwarf das neue Logo, das in Zukunft für den Energietag stehen wird.