
Aufgrund der aktuellen, dynamischen Entwicklung von COVID-19 (Coronavirus) bietet das International Office aktuell keine persönlichen Sprechstunden mehr an.
Bitte kontaktieren Sie uns möglichst per Mail und vereinbaren Sie einen Telefontermin.
Sofern nicht anders angegeben, sind wir in dringenden Fällen wie folgt erreichbar:
Montag - Donnerstag |
09.00 - 15.00 Uhr |
Freitag |
09.00 - 14.00 Uhr |
Ansprechpartner für studentische Auslandsaufenthalte
Felix Kraemer
Telefon +49.521.106-70877
felix.kraemer@fh-bielefeld.de
Videosprechstunde via Zoom: Mittwochs, 13.00 - 15.00 Uhr
Link Videosprechstunde: https://fh-bielefeld.zoom.us/j/92435003997
Die Hinweise zum Datenschutz für die Nutzung von Zoom finden Sie in der Downloadbox.
ERASMUS+ Hochschulkoordinatorin
Barbara Lawatzki
Telefon +49.521.106-7709
barbara.lawatzki@fh-bielefeld.de
Die Kontaktdaten des International Office finden Sie auch hier: https://www.fh-bielefeld.de/internationales/kontakt
**********************************************
Aktuelle Informationen und FAQs der FH Bielefeld zum Corona-Virus: https://www.fh-bielefeld.de/corona
**********************************************
Für Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen wird internationale Erfahrung immer wichtiger. Neben Fremdsprachenkenntnissen erweitert ein Auslandsaufenthalt die sozialen und kommunikativen Kompetenzen. Auch die damit verbundenen persönlichen Erfahrungen sind von unschätzbarem Wert.
Sie studieren an der FH Bielefeld und möchten ins Ausland? Sie interessieren sich für ein Auslandspraktikum, ein Auslandsstudium, einen Freiwilligendienst in einem unbekannten Land oder für ein Austauschprogramm mit internationalen Kooperationspartnern? Sie können eine unserer über 100 Partnerhochschulen besuchen oder sich als so genannter Free Mover eine eigene Gasthochschule suchen, Sie lassen sich bei Ihrem Aufenthalt fördern oder finanzieren ihn sich ganz selbstständig.
Für alle Wege gilt aber gleichermaßen: Ein Auslandsaufenthalt muss rechtzeitig geplant und gründlich vorbereitet werden. Und rechtzeitig bedeutet eigentlich immer: mindestens ein Jahr, bevor Sie Ihre Koffer packen!
Die folgenden Informationen unterstützen Sie bei der Gestaltung und Organisation Ihres persönlichen Abenteuers Auslandsaufenthalt. Sie finden hier außerdem Informationen, mit deren Hilfe Sie herausfinden können, welcher Weg ins Ausland für Sie der Beste ist.
Diese Fragen können Ihnen bei der Planung helfen:
- Wann passt die Zeit im Ausland am besten in meinen Studienplan?
- Wie lange möchte ich weg?
- Will ich im Ausland studieren oder lieber ein Praktikum machen?
- Welches Land passt am besten zu mir?
- Welche Hochschule bietet mir die besten Möglichkeiten?
- Welches Budget steht mir für meinen Auslandsaufenthalt zur Verfügung?
- Sind meine Sprachkenntnisse in der Landes- oder Unterrichtssprache überhaupt ausreichend?
Und wenn Sie trotzdem nicht so recht vorankommen: Das Team des International Office steht Ihnen bei all Ihren Fragen rund um Ihren persönlichen Weg ins Ausland zur Verfügung.