Unsere Startups
BitVox
BitVox erhielt eine Förderung durch den „EXIST-Forschungstransfer“ und entwickelte ab 2017 ein akustisches Assistenzsystem für den industriellen Bereich. Der erste Durchbruch war ein Headset-Prototyp. 2019 wandelte BitVox das eigene Geschäftsmodell um und fokussierte seine Technologie auf den Bereich der Sprachassistenz.

blicklabor
Blicklabor stellt ein intelligentes Kassensystem zur Erkennung von Supermarktwaren her.
Egoditor
Egoditor ermöglicht die einfache Erstellung und Einbindung von QR-Codes in sämtliche Medienformate.
Praveller
Praveller ist ein Internetportal, auf dem unterschiedliche Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung fokussiert werden.
PRODASO
Prodaso entwickelt eine Plug- & Play-Lösung, die mithilfe von künstlicher Intelligenz die Erfassung, Analyse und intelligente Optimierung von Produktionsprozessen ermöglicht.
studio boldig
studio boldig ist eine Agentur für Design, Marketing und visuelle Kommunikation und bietet Kommunikationskonzepte für Marken und Menschen an.
InTown
Die App InTown ermöglicht es Nutzer*innen über ihre Wunschangebote in der Bielefelder Gastronomie abzustimmen. InTown nimmt anschließend Kontakt mit den Betrieben auf und versucht die Gesuche zu verwirklichen. Die App ermöglicht es sich einen guten Überblick über die Gastronomieangebote in Bielefeld zu verschaffen.
owltec
owltec entwickelt den e-lifter, einen elektrisch angetriebenen Lastentransporter für Fußgänger*innen.