Edu-Tech – Studienoption Lehramt Berufskolleg
Aktuell: Edu-Tech | Vertiefungsrichtung Weiterbildung
Edu-Tech-Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
Die folgenden Lehrveranstaltungen finden digital via ILIAS und Zoom statt.
Die Module
Die Module werden studiengangintegriert angeboten.
________________________________________________________________
- Information Edu-Tech (Prezi)
Kurze Präsentation, die den Ablauf, die Module und die Chancen, die Edu-Tech eröffnet, aufzeigt.
- Edu-Tech Info-Film
Der Film zeigt u.a., für welche Student*innen Edu-Tech interessant ist, wie gut die Berufsaussichten für Lehrkräfte am Berufskolleg sind und gibt einen Ausblick auf das weiterführende Master of Education-Studium.
- Edu-Tech Podcast: Stimmen aus der Praxis
Fünf begeisterte aktuelle und ehemalige Edu-Tech-Studierende der FH Bielefeld berichten ihre Erfahrungen aus dem Edu-Tech- sowie aus dem weiterführenden Master-Studium und aus der Schulpraxis am Berufskolleg.
Ingenieur*in und Lehrer*in werden
Mit Edu-Tech bietet die FH Bielefeld in Kooperation mit der Uni Paderborn einen ingenieurwissenschaftlichen Bachelor mit Lehramtsoption an. Nach dem Bachelor-Abschluss eröffnet Edu-Tech mehrere Perspektiven:
- den Weg ins Lehramt Berufskolleg – durch einen nahtlosen Übergang in den Master of Education an der Uni Paderborn
- Tätigkeiten an der Schnittstelle von Lernen und Technik, z. B. bei Kundenschulungen oder in der betrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildung
- den „AdA-Schein“ – Anerkennung der Gleichwertigkeit von Studienleistungen und der Ausbilder-Eignungsprüfung durch die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
- eine klassische Ingenieurtätigkeit in der Industrie.
Zielgruppe
Die Studienoption Lehramt Berufskolleg wird für die Vollzeit-Studiengänge Maschinenbau und Elektrotechnik angeboten – unter dem Namen Edu-Tech.
Für die berufsbegleitenden Verbundstudiengängen Maschinenbau und Elektrotechnik werden dieselben Module angeboten – ab Wintersemester 2020/21 als Wahlpflichtmodule im Schwerpunkt „Weiterbildung“. Mechatronik-Studierende können unter Auflagen ebenfalls die Zusatzqualifikation erwerben.
Inhalte
Edu-Tech beinhaltet neben den fachlichen Lehrveranstaltungen Anteile aus den Bildungswissenschaften bzw. der Berufspädagogik und der Technikdidaktik:
- Allgemeine Didaktik
- Diagnose und Förderung
- Berufspädagogik 1
- Berufspädagogik 2
- Technikdidaktik.
Die Module werden als Wahl-, Austausch- oder Zusatzmodule studiert.
Hintergrund
An den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen herrscht in den gewerblich-technischen Fächern Lehrkräftemangel, insbesondere in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau. Um Studierende für das Lehramt in diesen Fächern zu gewinnen und vorzubereiten, wurde mit Edu-Tech die Studienoption Lehramt Berufskolleg entwickelt.
Damit ermöglicht die FH Bielefeld ihren Bachelor-Absolventinnen und Absolventen (in den Fächern Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik) einen nahtlosen Übergang in den Lehramts-Masterstudiengang für das Berufskolleg an der Universität Paderborn.
Neben der Fachhochschule Bielefeld kooperieren außerdem die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, die Hochschule Hamm-Lippstadt und die Fachhochschule Südwestfalen mit der Universität Paderborn im Edu-Tech Net OWL.
FAQ - Edu-Tech WIKI
Fragen und Antworten rund um Edu-Tech
Mehr in ILIAS...