FAQ
Groupwise-Migration: Umgang mit unzustellbaren Nachrichten
Wir haben festgestellt, dass bei der Migration des Groupwise-Systems vereinzelt E-Mails fehlerhaft zu Microsoft Exchange übernommen wurden. Dies äußert sich darin, dass bei einer Antwort auf E-Mails, die noch in Groupwise verfasst wurden und auf die Sie über Outlook oder Webmail antworten oder diese erneut versenden, ggf. einen Fehler bzgl. Unzustellbarkeit erhalten, der in etwa so aussieht:

Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall die E-Mail tatsächlich nicht an die genannten Personen zugestellt wurde. Verfahren Sie in diesem Fall wie folgt:
In Outlook:
Suchen Sie im Ordner
Gesendete Elemente die fehlgeschlagene E-Mail erneut heraus und Klicken Sie doppelt auf diese E-Mail, sodass sich diese in einem neuen Fenster öffnet. Rufen Sie dann im Menüband
Nachricht im Bereich
Verschieben den Menüpunkt
Diese Nachricht erneut senden.. auf:
Die Nachricht öffnet sich dann erneut zum Bearbeiten. Löschen Sie nun den oder die fehlerhaften Empfänger und ggf. alle anderen Empfänger, die die E-Mail bereits erhalten haben, aus dem Feld
An… heraus. Suchen Sie nun unbedingt über das Adressbuch (Schaltfläche
Adressbuch) den oder die Empfänger heraus und fügen Sie diese in die Empfängerliste ein. Damit ist sichergestellt, dass der Versand an eine fehlerfreie Adresse erfolgt:
Nun können Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche
Senden die E-Mail erneut Senden:
Die Nachricht sollte den Empfänger nun erreichen. Wenn Sie keine Unzustellbarkeitsnachricht mehr erhalten, können Sie sicher sein, dass die Nachricht den/die Empfänger erreicht hat.
In Webmail
In Webmail ist das erneute Versenden wie in Outlook leider nicht möglich. Hier müssen Sie die E-Mail entweder neu Verfassen oder erneut darauf antworten. Suchen Sie im Ordner
Gesendete Elemente die fehlgeschlagene E-Mail erneut heraus und Kopieren Sie entweder den Text heraus und Verfassen eine neue E-Mail oder Wählen Sie durch einen Rechtsklick
Allen antworten:
In beiden Fällen öffnet sich ein Fenster zum Eingeben der Adressaten. Entfernen Sie ggf. die bestehenden Adressaten, Suchen Sie unbedingt über das Adressbuch (Schaltfläche
An) den/die Empfänger heraus und fügen Sie diese in die Empfängerliste ein. Damit ist sichergestellt, dass Sie eine fehlerfreie Adresse erfolgt:
Es öffnet sich nun das hochschulweite Adressbuch. geben Sie den Nachnamen des Empfängers ein und Klicken Sie auf
Verzeichnis durchsuchen. Sollte der Name bereits in der Auswahlliste auftauchen, klicken Sie trotzdem auf
Verzeichnis durchsuchen, um sicherzugehen, dass die korrekte Adresse augewählt wird.
Wählen Sie die passende Adresse aus, verfahren Sie ggf. mit weiteren Adressen genauso:
Klicken Sie, nachdem Sie alle Adressaten ausgewählt haben, auf
Speichern:
Nun können Sie mit einem Klick auf
Senden die E-Mail absenden:
Wenn Sie keine Unzustellbarkeitsnachricht mehr erhalten, können Sie sicher sein, dass die Nachricht den/die Empfänger erreicht hat.