FAQ
Funktionspostfach öffnen
Hinweis: Um auf ein Funktionspostfach zuzugreifen, muss von der Besitzerin/dem Besitzer des Funktionspostfachs die Berechtigung zum Zugriff vergeben sein.
In Webmail bestehen zwei Möglichkeiten, ein Funktionspostfach zu öffnen:
1. Zugriff auf E-Mail, Kalender, Kontakte, Aufgaben und Notizen (im neuen Tab)
Melden Sie sich mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse und Passwort in Webmail an.
Klicken Sie oben rechts auf das Profilbild und wählen Sie dann „Weiteres Postfach öffnen...“ aus.

Geben Sie in das Feld die Funktionspostfach-Adresse ein. Es wird automatisch nach der Adresse gesucht, wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus.

Anschließend klicken Sie auf „Öffnen“, das Funktionspostfach öffnet sich in einem neuen Tab des Browsers.

Hinweis: Die Einbindung ist nicht dauerhaft und muss bei jedem Aufruf des Funktionspostfachs erneut durchgeführt werden.
2. Zugriff nur auf E-Mail (Einbindung unterhalb des persönlichen Postfachs)
Melden Sie sich mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse und Passwort in Webmail an.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr persönliches Postfach und wählen Sie „Freigegebenen Ordner hinzufügen...“.

Geben Sie in das Feld die Funktionspostfach-Adresse ein. Es wird automatisch nach der Adresse gesucht, wählen Sie den entsprechenden Eintrag durch anklicken suchen Sie die Adresse mit „Verzeichnis durchsuchen“.

Klicken Sie anschließend auf „Hinzufügen“.

Das Funktionspostfach erscheint nun dauerhaft unterhalb des persönlichen Postfachs.

Hinweis: Wenn Sie auf E-Mails vom eingebundenen Funktionspostfach antworten oder E-Mails aus dem Funktionspostfach heraus verfassen, werden die Kopien immer im Ordner „Gesendete Elemente“ vom persönlichen Postfach gespeichert. Um weiterhin eine Kopie der gesendeten E-Mails im Funktionspostfach zu erhalten, können Sie als Alternative zusätzlich die E-Mail-Adresse des Funktionspostfachs im Feld "CC" oder "BCC" hinterlegen:
